Auf der anderen Seite Startups, bei denen Geschwindigkeit und Agilität die höchsten Güter sind. Das Schlagwort ist das “Minimal Viable Product”. Zu gut Deutsch: “Wir zeigen erstmal die prinzipielle Funktionsweise, um die anderen Aspekte kümmern wir uns zu einer späteren Zeit.” Dies kann zwar zu genialen, aber manchmal auch überstürzten, nicht ganz ausgereiften Entwicklungen führen. Dabei kann die Zuverlässigkeit nicht unbedingt gewährleistet sein.
Aber auch bei Startups gibt es verschiedene Ansätze, um Schnelligkeit mit Marktreife zu verbinden…